Ob Sie Handwerker, Arzt, ein kleines oder mittelständisches Unternehmen (KMU), Privatperson, Rentner oder einfach Mensch sind, meine Mitarbeiter und ich sind Ihre richtigen Ansprechpartner. Als Ihr Steuerberater in Koblenz sehen wir uns als Lebensbegleiter und nicht nur als Zahlenjongleur. Unsere Mandanten schätzen unseren persönlichen und lockeren Umgang und vertrauen uns in allen Lebenslagen. Egal, ob Sie zu uns kommen oder wir zu Ihnen, ob klassisch oder digital, ob einfache Buchhaltung oder umfassende betriebswirtschaftliche Beratung, wir begleiten Sie verständlich und unkompliziert.
Du suchst eine berufliche Herausforderung, bei der Du Deine Leidenschaft für selbstständiges Arbeiten ausleben kannst? Dann bist Du bei uns genau richtig! Beim Kanzleiteam im Herzen von Koblenz bieten wir Dir nicht nur Sicherheit, sondern auch den Freiraum, eigenverantwortlich und proaktiv zu handeln. Wir schätzen innovative Ideen und Optimierungsdenken und legen großen Wert auf Ehrlichkeit und kollegialen Zusammenhalt.
"Steuern und beraten – das geht auch ohne Schlips und Kragen… dafür mit Freude und Spaß an der Sache! Mit meinen 6 Mitarbeitern betreue ich vom Start-up bis zum Unternehmensverkauf gewerbliche Mandanten. Auch Privatpersonen helfen wir gerne und kompetent im täglichen Umgang mit Steuern. Wir freuen uns auf Sie in unserer Region – ob als Mandant oder Mitarbeiter. Kommen sie gerne auf uns zu!"
Als Ihr Steuerberater in Koblenz bieten wir Ihnen das Rundum-sorglos-Paket für Ihr Unternehmen. Von der Existenzgründung über die laufende Begleitung und Beratung bis zur Unternehmensnachfolge freuen wir uns, Ihr Partner zu sein.
Sie als Privatperson sind uns herzlich willkommen! Ob Einkommensteuererklärung, Immobilien- oder Vermögensberatung, Erbschaft oder Schenkung, wir freuen uns auf Sie! Als Berater in allen Lebenslagen sind wir Ihnen immer ein persönlicher Ansprechpartner mit unserem Koblenzer Rundum-sorglos-Paket.
Endlich ein Steuerberater, der Ihre Sprache spricht. Neben meinem Beruf gehört handwerkliches Arbeiten zu meinen Hobbies und ich interessiere mich sehr für technische Zusammenhänge. Einen Berater, der Sie verständlich und branchengerecht berät, haben Sie jetzt gefunden.
Wir starten die digitale Zusammenarbeit da, wo es für Sie Sinn ergibt. Unsere Kanzlei arbeitet bereits jahrelang digital, kennt alle Möglichkeiten über Schnittstellen zu arbeiten und weiß, dass eine komplette Umstellung auf ein digitales Unternehmen oder die digitale Zusammenarbeit Zeitaufwand und Know-how bedeutet. Wir holen Sie gerne da ab, wo Sie stehen und finden die Lösung, die zu Ihnen passt. Auch Beratungsbranchen wie E-commerce, Online-Shops, Powerseller etc. sind für uns alltäglich – Sprechen Sie uns gerne an.
Über unseren Kanzleiblog informieren wir Sie laufend über die aktuellen wirtschaftlichen und steuerlichen Entwicklungen.
Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass eine Indexmietvereinbarung im Mietvertrag klar, verständlich und gut sichtbar sein muss, um wirksam zu sein. Im konkreten Fall ...
Ab Mai 2025 erhalten freiberufliche Hebammen mehr Geld: Die Vergütung steigt bis November 2025 um 33 % (von ca. 56 EUR auf ca. 74 EUR/Stunde). Übergangsweise gibt es ab ...
Die Gewinnermittlungsart durch BV-Vergleich nach § 4 Abs. 1 EStG ist der gesetzessystematische Regelfall. Die Gewinnermittlung durch EÜR kommt nur bei Erfüllung der in § 4 Abs. 3 Satz ...
Das Finanzgericht Münster (Az. 10 K 1656/21 G) hat klargestellt, dass eine Mitüberlassung von Betriebsvorrichtungen (z. B. Hochregallager) bei der Vermietung von Immobilien nicht automatisch ...
Ab dem 28. Juni 2025 bringt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Verbraucher spürbare Verbesserungen, besonders im Umgang mit digitalen Dienstleistungen - und das nicht nur ...
Die Inhalte unseres Schreibens wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass seit März 2022 keine ernsthaften Zweifel mehr an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen bestehen ...
Die Finanzverwaltung konkretisiert, wann Vorsorgeaufwendungen (z. B. Renten-, Kranken-, Pflegeversicherungen) auch dann als Sonderausgaben abgezogen werden dürfen, wenn die Einnahmen im Ausland (EU/EWR ...
Die Anwendung geschlechterdifferenzierender Sterbetafeln bei der Bewertung lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer im Rahmen von § 14 Abs. 1 des Bewertungsgesetzes ...
CDU, CSU und SPD planen umfassende steuerliche Reformen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts, Förderung von Investitionen und zur Digitalisierung von Verwaltung und Wirtschaft. Die ...
Wie kann die E-Rechnung an die Finanzämter übermittelt werden? Die E-Rechnung wird über "Mein Elster" oder andere Steuerprogramme an das Finanzamt übermittelt. Auf dem ...
Im Prozess gegen den Pharmakonzern AstraZeneca um einen möglichen Impfschaden hat eine Frau einen weiteren Teilerfolg erzielt. Das Oberlandesgerichts (OLG) Bamberg kam ihrem Antrag ...
Der Bundesfinanzhof (BFH, Urteil vom 22. Oktober 2024, VIII R 12/21) hat entschieden, dass auch bei einem Pick-up ein Anscheinsbeweis für eine private Nutzung greift, wenn kein ...
Lohnsteuer, Umsatzsteuer 12.05.2025 (15.05.2025*) Grundsteuer, Gewerbesteuer 15.05.2025 (19.05.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 23.05.2025 (Beitragsnachweis) 27.05.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer aktuellen Entscheidung den Anspruch auf immateriellen Schadenersatz nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bekräftigt. Der Fall betraf ein Mobilfunkunternehmen, das ...
Lohnsteuer, Umsatzsteuer 10.04.2025 (14.04.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 24.04.2025 (Beitragsnachweis) 28.04.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr eingereicht ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied, dass Hausgeldzahlungen von Wohnungseigentümern steuerlich erst dann als Werbungskosten abgezogen werden können, wenn die Mittel tatsächlich für ...
Das Bundesministerium der Finanzen hat ein neues Schreiben zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von Kryptowerten veröffentlicht. Darin werden insbesondere Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten geregelt: https://www ...
Das BMF hat eine neue Version seiner Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück veröffentlicht: https://www.tinyurl.com ...
Die Inhalte unseres Schreibens wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch ...